Ein Aktenkoffer

Selbstständigkeit

Einfache Buchhaltung für Selbständige in der Schweiz

Ein Rechner auf einem Gelben HIntergrund

Einfache Buchhaltung für Selbständige in der Schweiz

Die Buchhaltung ist für viele Selbständige eine Herausforderung. Doch gerade Einzelunternehmen mit einem Jahresumsatz unter 500'000 CHF dürfen die einfache Buchhaltung nutzen – auch bekannt als Milchbüchleinrechnung. Diese Methode ist unkompliziert, spart Zeit und erfüllt dennoch die gesetzlichen Anforderungen.

Was ist die einfache Buchhaltung?

Bei der einfachen Buchhaltung werden lediglich Einnahmen und Ausgaben erfasst, ohne eine doppelte Buchführung. Wichtig ist, dass alle Belege aufbewahrt und die Zahlen systematisch dokumentiert werden.

Vorteile der einfachen Buchhaltung

✅ Weniger administrativer Aufwand

✅ Keine doppelte Buchführung notwendig

✅ Einfacher Steuerabschluss

✅ Mehr Fokus auf das Kerngeschäft

So funktioniert die einfache Buchhaltung

  1. Einnahmen erfassen: Alle Gutschriften von Kunden notieren
  2. Ausgaben dokumentieren: Rechnungen und Quittungen sammeln
  3. Belege aufbewahren: Mindestens 10 Jahre speichern
  4. Steuern berechnen: Umsatz, Gewinn und Sozialabgaben korrekt angeben

Programme wie Milkee, Bexio, Banana Buchhaltung oder Excel können die Buchhaltung erleichtern. Sie helfen bei der Strukturierung der Ein- und Ausgaben und bieten eine gute Übersicht über die Finanzen.

Fazit

Die einfache Buchhaltung ist eine ideale Lösung für Selbständige, die sich auf ihr Business konzentrieren wollen, ohne viel Zeit für komplizierte Buchhaltung zu verlieren. Wichtig ist, dass alle Einnahmen und Ausgaben sauber dokumentiert werden, um steuerliche und gesetzliche Anforderungen zu erfüllen.

Weitere Beiträge zur Selbstständigkeit